Aktuelle Nachrichten für Veranstaltungen

Die neuesten Nachrichten von Stadt Rödental

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 10.09.2025, 10:08 Uhr

Veröffentlicht von Silke Rößner

VHS Coburg Stadt und Land

Gartenspaziergang mit Tea und Toast
Wenn Sie schöne Gärten mögen und es Sie nach Inspiration für Ihr eigenes Gartenparadies verlangt, dann ist dieses Angebot das Passende für Sie: An einem Spätnachmittag findet dieser Spaziergang durch den Thieracher Garten statt. Er führt vorbei an Rabatten voll mit Sommerstauden und Ziergräsern, an Plastiken und Skulpturen verschiedener Künstler. Gartenbesitzerin Carola Rückert begleitet Sie dabei mit allerlei Wissenswertem zu Pflanzen und Gestaltung. Anschließend genießen Sie ein stilvolles Mahl nach englischer Art: Sandwiches, Scones mit Lemon Curd, kleine Törtchen und English Breakfast Tea werden serviert.
Kurs-Nr.: 1421-RT-01 - Thierach

Leitung: Carola Rückert, von Garten & Kunst
Ort: Thieracher Garten, Thierach 45
Termin: 16.09.2025, Dienstag, 16:30 - 18:30 Uhr, 1x
Gebühr: 35,00 € ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Info: Katja Werner Tel. 09568/811-45

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 09.09.2025, 11:39 Uhr

Veröffentlicht von Silke Rößner

Herbstfest der Stadt Rödental

Nach dem grandiosen Auftritt der Schlosskapelle Erlach im vergangenen Jahr, werden die Musiker auch beim diesjährigen Herbstfest wieder für tolle Stimmung im Festzelt sorgen. So hat das Programm nicht nur die Fetenhits der neuen Generation, sondern auch Klassiker für die Junggebliebenen, die zum Schunkeln und Mitsingen einladen.
Unter dem Motto „frech - fränkisch - sympathisch“ verspricht die Schloßkapelle allen Besucherinnen und Besuchern einen unvergesslichen Abend.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, neben dem süffigen Festbier gibt es weitere Getränke und leckere Speisen.

Hinweis für Minderjährige:
Einlass unter 16 Jahren nur in Begleitung eines gesetzlichen Vertreters.
Einlass 16 bis 18-jährige nur unter Vorlage eines "Muttizettel".

Vorverkauf in unserer Stadtkasse, Tel.09563/96-26 (Coburger Str. 7 / Gebäude 6 / 3. OG) oder online unter okticket.de

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 09.09.2025, 10:27 Uhr

Veröffentlicht von Silke Rößner

Bayerische Demenzwoche

Die Bayerischen Demenzwochen finden in diesem Jahr vom 19. bis zum 28. September statt. In dieser Zeit werden bayernweit zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die sich dem Thema Demenz widmen, über die Krankheit aufklären und für ihre Erscheinungsformen sensibilisieren wollen.

Im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche bietet auch das Landratsamt Coburg/ Fachbereich Gesundheitswesen eine Veranstaltung, deren Besuch lohnt. Am Montag, 22. September, hält Prof. Dr. med. Johannes Kraft - seit 1996 Chefarzt der Geriatrie- und Rehabilitationsabteilung am Coburger Klinikum - einen Fachvortrag mit dem Thema „Prävention und neue Therapie-Chancen bei Demenz“.

Start des Vortrags ist um 14 Uhr im Landratsamt Coburg (großer Sitzungssaal).

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Veranstaltungen

Veröffentlicht am 08.09.2025, 14:36 Uhr

Veröffentlicht von Silke Rößner

Tag des alkoholgeschädigten Kindes

Zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September informiert die Schwangerenberatung am Landratsamt Coburg alle werdenden Mütter über das wichtige Thema mütterlicher Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. Denn Alkoholkonsum während der Schwangerschaft löst beim Kind Schädigungen des zentralen Nervensystems aus und ist eine häufige Ursache von einer ganzen Reihe schwerer Krankheiten und Beeinträchtigungen.

Frauen, die sich zu diesem Thema informieren möchte, können den Online- Service „ Iris“ der Bundeszentrale (BZgA) im Internet unter www.iris-plattform.de nutzen. Dieses Programm begleitet Frauen individuell und kostenfrei durch eine rauch- und alkoholfreie Schwangerschaft.

Die Schwangerenberatung am Landratsamt Coburg ist Montag bis Donnerstag jeweils von acht bis 16 Uhr, sowie am Freitag von acht bis zwölf Uhr unter den Telefonnummern 09561/ 514-3215, -32222, -3224 zu erreichen. Die Beratungen sind kostenfrei, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Externen Link öffnen