Die neuesten Nachrichten von Stadt Rödental
Veröffentlicht am 02.04.2025, 10:55 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Öffnungszeiten:
täglich von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonderausstellung
„ANNA MLASOWSKY Material & Identity“
11. April bis 09. November 2025
Themenführung im Glasmuseum
Kuratorenführung zur Sonderausstellung Anna Mlasowsky
Sonntag, 13. April 2025, 14.30 Uhr
Familienführung im Glasmuseum
Mittwoch, 16. April 2025, 14.00 Uhr
Donnerstag, 24. April 2025, 14.00 Uhr
Veröffentlicht am 01.04.2025, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Der Obst- und Gartenbauverein Waldsachsens lädt herzlich zum Osterbrunnen-Fest am Sonntag um 14.30 Uhr ein.
Veröffentlicht am 01.04.2025, 13:48 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Die Fachstellen Jugendschutz der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises (Laura Schäfer) und der Stadt Coburg (Sören Foerster- Wagner) laden alle Interessierten zu einer Online-Veranstaltung am Dienstag, 8. April, von 18.30 bis 20 Uhr ein. Teilnehmen können alle, die mehr über die Herausforderungen und Chancen queerer Jugendlicher in digitalen Räumen erfahren möchten, beispielsweise Eltern und Jugendliche sowie Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit.
Die Veranstaltung findet online via Zoom Meeting statt. Es kann von jedem medialen Endgerät teilgenommen werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und anonym möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber zur besseren Planung gerne entgegengenommen.
Für Fragen und weitere Informationen sowie die Zusendung des Links für den Beitritt zum Meeting können sich Interessierte beim Landratsamt Coburg, Laura Schäfer unter 09561/514-2207 oder jugendschutz@landkreis-coburg.de melden.
Veröffentlicht am 01.04.2025, 10:33 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Besuchen Sie unseren Wochenmarkt auf dem Bürgerplatz - die Händler*innen warten auf Sie
Veröffentlicht am 01.04.2025, 10:33 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Für die Zeit der anstehenden Rathaussanierung muss die Stadtbücherei in ein Ausweichquartier ziehen.
Dieses befindet sich in der Rathausstraße 4, in den Räumlichkeiten der ehemaligen NORMA-Filiale.
Für die Zeit des Umzugs muss die Stadtbücherei leider geschlossen bleiben. Bitte beachten Sie daher die obenstehenden Informationen.
Veröffentlicht am 31.03.2025, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Flohmarkt/ Kinderbasar
Am Samstag, den 31. Mai, findet von 10.00 bis 15.00 Uhr im AWO Treff am Bürgerplatz ein Flohmarkt und Kinderbasar statt.
Kleidungsstücke aller Größen, Taschen, Schuhe, Accessoires und Spielzeug werden verkauft.
Info für Verkäufer: ein Stand (ca. 1,20 cm) kann für 8,-- € reserviert werden, ein Stuhl wird zur Verfügung gestellt. Flohmarkt und Basar finden im Freien (überdacht und windgeschützt) statt. Außerdem: Cafeteria geöffnet, Grill, Bobby Cars fahren, Auftritte, Spiel und Spaß für Groß und Klein.
Anmeldung oder weitere Informationen unter 09563 726672, treff-roedental@awo-coburg.de oder persönlich im AWO Treff am Bürgerplatz 2, 96472 Rödental.
Veröffentlicht am 31.03.2025, 11:35 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Die Interessengemeinschaft Gewerbetreibender Stadt Rödental und die Stadt Rödental laden zum 14. Bürgermarkt ein.
Veröffentlicht am 28.03.2025, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Unser Landesliga-Team empfängt am Samstag, 29.03.2025, den ASV Rimpar auf dem Kunstrasenplatz in Rödental.
🕒 Anpfiff: 15:30 Uhr | Samstag, 29.03.2025
📍 Ort: Städt. Sportanlage Rödental, Kunstrasenplatz | Rosenauer Weg | 96472 Rödental
Bild: Gunther Czepera
Unsere zweite Mannschaft und die Spielgemeinschaft mit der SG Rödental empfangen am Sonntag, 30.03.2025, die SG TSG Niederfüllbach / TSV Grub am Forst.
Kreisliga-Team:
🕒 Anpfiff: 15:00 Uhr | Sonntag, 30.03.2025
📍 Ort: Städt. Sportanlage Rödental | Rosenauer Weg | 96472 Rödental
A-Klassen-Team:
🕒 Anpfiff: 17:30 Uhr | Sonntag, 30.03.2025
📍 Ort: Städt. Sportanlage Rödental | Rosenauer Weg | 96472 Rödental
Veröffentlicht am 28.03.2025, 14:56 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Die Kreativlinge, Re-und Upcyceling-Projekt der Kirchengemeinde St. Marien, bieten wieder Selbstgebasteltes gegen Spende zugunsten der Partnergemeinde Makongolozi in Tansania an. Sowohl im Kirchenvorraum als auch im Gemeindehaus finden Sie österliche Deko zum Stellen und Hängen sowie verschiedene „Behältnisse“ als Osternest zum Befüllen an.
Veröffentlicht am 28.03.2025, 11:58 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
In der ersten Osterferienwoche, vom 11. bis 15. April 2025, laden wir dich herzlich zu unserer Jugendwoche "truestory" ins Refektorium Mönchröden ein!
Jeden Abend ab 18 Uhr erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm voller Tiefgang, Action, Workshops, inspirierender Impulse, Musik, spannender Challenges, Interviews und vielem mehr.
Natürlich gibt es auch leckeres Essen und erfrischende Getränke – und vielleicht die ein oder andere Überraschung, mit der du garantiert nicht gerechnet hast!
Veröffentlicht am 27.03.2025, 10:46 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Im Jahr 2025 findet zum 33. Mal die Konzertreihe auf Schloss Rosenau statt. Sichern Sie sich bereits heute Ihre Eintrittskarten.
Einen festen Sitzplatz für das gesamte Konzertjahr können Sie sich mit dem Erwerb eines Abonnements sichern. Nutzen Sie die Möglichkeit und kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 09563/9626.
Der Konzertbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.10 Uhr).
Eintrittspreise:
Einzelkarte Abendkasse 28,00 €
Vorverkauf und Reservierung 24,00 €
Abonnement (alle vier Konzerte) 65,00 € (inkl. MwSt.)
Veröffentlicht am 25.03.2025, 15:12 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Ab dem 07. April 2025 findet im Seniorenbüro Rödental die interkulturelle Schreibwerkstatt statt.
Um kurze Voranmeldung unter integration@landkreis-coburg.de wird gebeten.
Veröffentlicht am 25.03.2025, 13:26 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Der Obst- und Gartenbauverein Steinrod mit Thierach und der Gesangverein "Waldeslust" Spittelstein laden zur Pflanzung des Konfirmandenbaums und zum Singen am Osterbrunnen ein.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Veröffentlicht am 25.03.2025, 12:59 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Die evang. Kirchengemeinden St. Johannis Rödental-Oeslau und Weißenbrunn vorm Wald laden am 30. März 2025 zur Kirche am Abend in die St. Johanniskirche Rödental ein.
Gemeinsam mit dem ASB Coburg veranstaltete das Landratsamt Coburg/Fachbereich Senioren seit dem vergangenen Jahr eine Schulungsreihe zur Akquise und Schulung von Ehrenamtlichen für die Tätigkeit mit Seniorinnen und Senioren. Nun ist der Lehrgang abgeschlossen.
Die neuen Berater werden künftig ehrenamtlich in den Kommunen des Landkreises tätig sein. Durch die Schulung können die ehrenamtlichen Berater als kompetente Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Älterwerden tätig sein.
Ein neuer Kurs ist in Planung. Interessierte können sich für weitere Informationen sowohl an das Landratsamt Coburg (Tanja Altrichter, 09561/514-5203, tanja.altrichter@landkreis-coburg.de) als auch an den ASB RV Coburg (Andy Stapelfeld, mobil 0157/830 530 61, Telefon Guste 09565/93 93 330, Telefon Sophie 09565/61 77 995, andy.stapelfeld@asb-coburg.de) wenden.
Veröffentlicht am 25.03.2025, 12:11 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Seit Dezember 2022 ist der Landkreis Coburg Teil des bundesweiten Projektes „Resiliente Regionen“. Ziel ist es, mit breiter Beteiligung eine Resilienzstrategie zu entwickeln. Deshalb spielten die Akteure am vergangenen Samstag ein Szenario durch, welches sich vor allem auf die Städte Rödental und Neustadt bei Coburg konzentrierte.
Dabei verschärfte sich die Wetterlage im Laufe der Übung so weit, dass sogar ein Bruch des Dammes am Froschgrundsee mit Evakuierung von Teilen der Bevölkerung im Froschgrund und Rödental durchgespielt wurden!
Rödentals Bürgermeister Marco Steiner lobte das Planspiel: „Das gewählte Szenario war sehr realistisch dargestellt und hat uns aufgezeigt, in welchen Bereichen wir gut vorbereitet sind und wo noch nachgearbeitet werden muss. Das Planspiel war deshalb für uns sehr hilfreich. Wir konnten die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Organisationen üben und können im Nachgang die erforderlichen Maßnahmenpläne aktualisieren."
Veröffentlicht am 24.03.2025, 11:24 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Einladung zum Backtag und Ostereier bemalen an der „Alten Kelterei“, Schulstr., gegenüber der Grundschule Mönchröden
Der Dorfbackofen an der Kelterei wird am Samstag, den 29.03.2025, wieder angeheizt. Hierzu sind die Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen.
Backfreudige können ab 12.00 Uhr ihren vorgefertigten Teig mit in den Ofen schieben. Eine anschließende Verkostung ist geplant.
Ab 12.00 Uhr gestaltet unser Helferteam mit den Kindern bunte Ostereier, mit denen das Umfeld der Grundschule Mönchröden geschmückt werden soll. Es sind Eier und Farbe vorhanden. Trotzdem wäre es gut, wenn die Teilnehmer noch Eier zum Tauchen mitbringen könnten. Auch zusätzlicher Osterschmuck wäre uns zum Schmücken unserer Osterbrunnen in Mönchröden willkommen.
Über viele Teilnehmer freuen sich das Backteam, das Kreativteam und die Vorstandschaft.
Ingrid Ott
1. Vorsitzende
Veröffentlicht am 23.03.2025, 17:07 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Die Oeslauer Straße, Stadtteil Oeslau, muss auf Grund dringender Reparaturarbeiten am Kanal und der Trinkwasserleitung, zwischen Langer Rain und „Grosch-Kreuzung“ (auf Höhe der Hausnr. 114) ab dem 24.03. bis zum 11.04.2025 für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Die Umleitungen führen über den Stadtteil Einberg bzw. Schalkauer Straße und Gnaileser Straße. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, diesen Bereich zu umfahren.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Veröffentlicht am 20.03.2025, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Adonia-Musicals begeistern Jung und Alt! Die vielen Mitwirkenden mit starker Ausstrahlung, die zeitlose biblische Geschichte und die ansprechende Musik sind mitreißend.
Gemeinsam mit der Kirchengemeinde St. Marien Rödental/Einberg lädt der CVJM Coburg zum Adonia-Musical für einen unvergesslichen Auftritt nach Coburg ein!
Und dich laden wir herzlich ein diesen biblisch-kreativen Abend der anderen, inspirierenden Art mit uns zu erleben.
Veröffentlicht am 20.03.2025, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Silke Rößner
Für die Kinder verstecken wir gut gefüllte Osternester auf dem Gelände des Kreisjugendrings. Die Eltern können sich bei Kaffee und Kuchen u.a. stärken. Außerdem steht ein Bratwurststand bereit. Die Osternestsuche findet von 14-17 Uhr statt.
Für die Kinder gibt es zudem eine Hüpfburg und es kann Stockbrot über dem Feuer gemacht werden.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 05.04.2025, wenn Sie mit Ihren/Ihrem Kind/ern zur Osternestsuche kommen möchten. Die Anzahl der Osternester ist begrenzt und wird nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Wir verstecken für jedes gemeldete Kind ein mit Namen versehenes Osternest. Je Osternest fällt ein Unkostenbeitrag von 5,00€ an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!